Weine mit Herkunft und Charakter
Weinregion Bielersee – Einzigartiges Terroir
Um die 80 Produzenten bewirtschaften die Rebberge rund um den Bielersee. Die Unterschiede der einzelnen Lagen und Weine sind dabei gewaltig. Die besten Lagen befinden sich an den steilen Südosthängen des Juras. Die Böden sind karg und stark kalkhaltig und bringen teilweise Weine von grossem Charakter und langem Lagerpotenzial hervor. Die Lagen nahe am See oder in der Fläche sind einfacher zu bewirtschaften und ergeben fruchtig-frische Landweine. Jung getrunken sind diese ideale Apéroweine und Begleiter lokaler Käse- und Wurstspezialitäten.
Mehr zu den Terroirs

Rebsorten
Die noblen drei
Obwohl über 40 Rebsorten am Bielersee angebaut werden, sind nur wenige davon wirklich geeignet, das grosse Potenzial der besten Terroirs auszudrücken. Der lokale Chasselas und die beiden Burgundersorten Pinot Noir und Chardonnay bringen dort Weine grosser Komplexität, Eleganz und Lagerfähigkeit hervor. Vins de garde französischer Tradition, die sich auch im internationalen Vergleich qualitativ zur Spitzengruppe zählen dürfen.
Weitere Rebsorten
Auch aus Chasselas, Chardonnay und Pinot Noir werden die beliebten Traditionsweine hergestellt. Dazu kommen Weine aus den weissen Rebsorten Müller-Thurgau, Sylvaner, Pint Gris, Savagnin Blanc, Sauvignon Blanc, Pinot Blanc, Viognier, Gewürztraminer, Muscat, Kerner, Rheinriesling, Freisamer und Bianca. Rote Traditionsweine entstehen auch aus Gamay, Merlot, Gamaret, Garanoir, Syrah, Diolinoir, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec, Zweigelt, Mara, Carminoir, Blaufränkisch und Saint Laurent.
