Weingut Steiner

Weingut Krebs

Gromann & Söhne

Vins de terroir - Vins de garde

Weinkultur Bielersee

Obwohl «Weinkultur Bielersee» der Verein der terroirorientierten Qualitätsweingüter am Bielersee ist, verbindet seine Mitglieder viel mehr als nur die Organisation in einem Verein. Es sind die gemeinsamen Werte, die sie vom Weinberg in den Keller und bis ins Glas der Weinkenner in der ganzen Welt transportieren.
Der nicht gewinnorientierte Verein hat sich der Förderung und Pflege der Weinkultur rund um den Bielersee zum Ziel gesetzt. Seine Mitglieder arbeiten nach den Grundsätzen des Manifests «Vins de terroir – Vins de garde».
Er kümmert sich um die Vermittlung dieser Werte an Weinkenner, Sommeliers und Journalisten in der Schweiz und im Ausland. Dies geschieht durch die tägliche Arbeit der Mitglieder sowie durch individuelle und gemeinsame Kommunikation und Anlässe.
Aussenstehenden gegenüber steht ein Mitglied mit allen seinen Weinen dafür ein, dass sie erstklassige Produkte erwarten dürfen, die ausnahmslos im Einklang mit den Grundsätzen des Vereins hergestellt wurden.

Terroir

Das Terroir ist die Basis unserer Weine. Es ist die Gesamtheit aller natürlicher Faktoren von der Rebe über Boden, Klima und kultureller Einflüsse. Das Terroir verleiht unseren Weinen ihren Charakter und ist der Grund, wieso unsere Weine eine klare Herkunft haben und in dieser Form nur vom Bielersee stammen können. Unsere Winzer begleiten ihre Weine und interpretieren die Gaben der Natur auf ihre eigene, zurückhaltende Art und Weise.

Leidenschaft

Was wir tun, tun wir mit Hingabe. Zwölf Monate widmen wir den Reben bis zur Ernte der Trauben. Ein paar Jahre dem Wein bis zur ersten Reife. Und ein ganzes Leben dem Weinbau, dem Streben nach der Harmonie von Natur und Kultur. Unsere Kunden dürfen von uns erwarten, dass wir aus jeder Lage, jedem Jahrgang und jeder Traube das Beste herausholen, das uns die Natur erlaubt.

Respekt

Wir haben unsere Weinberge bekommen, um sie zu hegen und zu pflegen. Unser Bestes zu geben, um das Beste aus ihnen erhalten. Und wir verpflichten uns, sie in bestem Zustand an die nächste Generation weiterzugeben. Wir arbeiten so naturnah wie möglich und denken in Generationen, nicht in Jahrgängen. Unser Respekt gilt nicht nur gegenüber der Natur. Wir sind bewusst Teil einer positiven Gesellschaft, geprägt durch Ethik, Verlässlichkeit und solidarischen Umgang mit unseren Mitmenschen.