Der Verein Weinkultur Bielersee engagiert sich für die Kultur der Lagenweine, die Pflege der Kultur rund um den See und seine Weine. Seine «Amis» sind aktiver Teil der Bewegung. Daniel Hofer ist einer von ihnen.
Hoch über dem See liegt die Einzel- lage Clos au Comte. Hier wächst einer der bekanntesten Bielersee-Weine und einer der am höchsten bewerteten Schweizer Chardonnays. Doch begonnen hat diese Erfolgsgeschichte mit einem Gesetzesverstoss.
Gromann & Söhne ist ein Name, der immer mal wieder im Zusammenhang mit Bielersee-Weinen auftaucht. Doch wer oder was steckt eigentlich dahinter, wenn ein Lagen-Pinot-Noir aus Wingreis eine Zürcher Adresse auf der Rücketikette trägt?
Was Gourmets von ihren Lieblingsweinen seit Langem wissen, ist ihnen beim Spargel oft noch nicht bewusst: Das Terroir, also Natur, Wetter und Boden, bestimmt den Charakter. Höchste Zeit also, sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Frühlingsdelikatesse zu machen.
Grund zur Freude! Der Weinjournalist Peter Keller von der NZZ listet den Pinot Noir Buurehöf vom Weingut Krebs & Steiner in den Top 10 der besten Schweizer Pinots und als besten vom Bielersee! Dies zeigt einmal mehr das grosse Potenzial des Terroirs am See und die handwerkliche Kunst von Sabine Steiner und Andreas Krebs: Pinot Noir
DIe Schweizerische Weinzeitung schreibt in ihrer Ausgabe vom September 2022 über die neuen Weine von Gromann & Söhne. Dabei werden auch die aktuellen Jahrgänge von Vogelsang Vieilles Vignes 2017 und Le Petit Pinot 2017 mit hohen Bewertungen ausgezeichnet. André Kunz schreibt dabei in seinem Artikel: Wer die Weine von Thomas Gromann kennt, denkt an Pinot noir und
Der jährliche Gaumenschmaus des Weinguts Krebs & Steiner ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Plätze sind meist innert weniger Tage nach der Ausschreibung vergeben. Einen davon besetzte dieses Jahr der bekannte Weinjournalist Peter Keller, Er schreibt "Das Weingut Krebs & Steiner in Schernelz, oberhalb des Bielersees gelegen, hat eine schöne Tradition eingeführt. Jedes Jahr wird
Da schreibt uns Peter Keller auf finews.ch aus der Seele. "Die am meisten unterschätzte Weinregion" sei das Drei-Seen-Land. Finden wir auch. Aber wir arbeiten daran - gleich nach der Lektüre seines Beitrags: Die Drei-Seen-Region um den Neuenburger-, Bieler- und Murtensee besitzt das geringste Renommee unter den sechs Schweizer Anbauregionen. Zu Unrecht, denn das Gebiet ist Ursprung
Britta Wiegelmann von der Marmite Redaktion schreibt in der Marmite-Ausgabe 03/22 in ihrem Artikel "Wein Weiblich" auch über den Sauvignon Blanc Summerrode 2017 und Sabine Steiner: Stellen Sie sich einen Moment lang folgendes Szenario vor: Sie sind Winzer, und eine Zeitschrift ruft sie an. «Grüezi, in unserer nächsten Ausgabe bringen wir eine Degustation mit einem ganz