Informationen für Medienschaffende
Fachjournalisten, Gourmet- und Weinautoren, Weinkritiker oder Blogger? Wir unterstützen Medienschaffende gerne bei Fragen zum Weinbaugebiet Bielersee und den Weinen aus der Region. Es stehen umfassendes Bildmaterial, Pressetexte und Fachinformationen zur freien Veröffentlichung zur Verfügung. Gerne beantworten wir auch spezifische Fragen per Email oder Telefon.
Wir helfen Ihnen auch bei Interesse an Interviews mit Winzerinnen und Winzern unseres Vereins zu allgemeinen und aktuellen Themen, unterstützen Sie bei der Organisation von Degustationen oder arrangieren Weinberg- und Winzerbesuche bei den führenden Weinproduzenten am Bielersee.
Bitte senden Sie uns eine kurze Anfrage an E-Mail info@weinkulturbielersee.ch und wir melden uns rasch möglichst zurück.
Kontaktadresse
Weinkultur Bielersee
c/o Weingut Steiner
Untergasse 22
2514 Schernelz ob Ligerz
+41 32 315 23 24
info@weinkulturbielersee.ch
PR und Presseagentur für Weinkultur Bielersee
Therefore GmbH
Thomas Gromann
Tramstrasse 4
8050 Zürich
+41 44 298 88 00
thomas.gromann@therefore.ch
-
Pinot Noir Buurehöf auf Platz 2 der Top 10 Pinots der NZZ
Grund zur Freude! Der Weinjournalist Peter Keller von der NZZ listet den Pinot Noir Buurehöf vom Weingut Krebs & Steiner in den Top 10 der besten Schweizer Pinots und als besten vom Bielersee! Dies zeigt einmal mehr das grosse Potenzial
-
„Spezielle Lage, grosse Rotweine“
DIe Schweizerische Weinzeitung schreibt in ihrer Ausgabe vom September 2022 über die neuen Weine von Gromann & Söhne. Dabei werden auch die aktuellen Jahrgänge von Vogelsang Vieilles Vignes 2017 und Le Petit Pinot 2017 mit hohen Bewertungen ausgezeichnet. André Kunz schreibt
-
Gaumenschmaus am Bielersee. Und in der NZZ!
Der jährliche Gaumenschmaus des Weinguts Krebs & Steiner ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Plätze sind meist innert weniger Tage nach der Ausschreibung vergeben. Einen davon besetzte dieses Jahr der bekannte Weinjournalist Peter Keller, Er schreibt "Das Weingut Krebs &
-
Die am meisten unterschätzte Weinregion der Schweiz
Da schreibt uns Peter Keller auf finews.ch aus der Seele. "Die am meisten unterschätzte Weinregion" sei das Drei-Seen-Land. Finden wir auch. Aber wir arbeiten daran - gleich nach der Lektüre seines Beitrags: Die Drei-Seen-Region um den Neuenburger-, Bieler- und Murtensee besitzt
-
Wein weiblich – Marmite schwärmt vom Sauvignon Blanc
Britta Wiegelmann von der Marmite Redaktion schreibt in der Marmite-Ausgabe 03/22 in ihrem Artikel "Wein Weiblich" auch über den Sauvignon Blanc Summerrode 2017 und Sabine Steiner: Stellen Sie sich einen Moment lang folgendes Szenario vor: Sie sind Winzer, und eine Zeitschrift
-
Aller guten Dinge sind zwei – Vinum über Winzer-Ehen
Sabine Steiner und Andreas Krebs sind ein prominentes Winzer-Paar am Bielersee. Dies war auch dem Weinmagazin Vinum in seiner Ausgabe März 2022 einen Artikel wert. Autor Thomas Vaterlaus wähnt die beiden Charakterköpfe auf "gleicher Wein-Wellenlänger". Wer würde da wagen, zu
-
Krebs & Steiner Malbec in der NZZ
Der Weinjournalist Peter Keller von der NZZ schreibt in seinem Kommentar zum neuen Weinführer "111 Schweizer Weine, die man getrunken haben muss" über die Weine, die auch ihm aufgefallen sind. Unter anderem über einen ganz besonderen Malbec vom Bielersee: Malbec, Weingut
-
Krebs und Steiner im Vinum Wineguide 2022
Mit dem Zitat, es wachse zusammen, was zusammengehöre, kommentierte Willy Brandt seinerzeit den Mauerfall in Deutschland.Das Zitat beschreibt aber auch gut die Entwicklung, die zum Weingut Krebs & Steiner führte. Sabine Steiner und Andreas Krebs sindbeide in etablierte Familienweingüter am
-
Gault Millau schwärmt: Traum in den Reben
Die neue Terasse des Aux Trois Amis ist fertig und nicht nur Gault Millau ist begeistert: TERRASSE ÜBER DEM BIELERSEE. Schöner kann’s nicht sein: Das «Aux Trois Amis» in Schernelz BE liegt mitten in den Rebbergen. Chasselas-Trauben vorne, Pinot-noir-Stöcke hinten –
-
Bemerkenswerte Frische – perfekt zu Spargeln
Der Weinjournalist Peter Keller von der NZZ empfiehlt den Pinot Gris vom Weingut Krebs & Steiner zu frischen Spargeln: Pinot Gris 2020Weine aus dieser weissen Sorte fallen meistens zu schwer, zu opulent aus. Für dieses Beispiel gilt dies nicht. Es zeigt
-
Schweizer Weine, die hervorragend zu Spargeln schmecken
Der Schweizer Weinjournalist Peter Keller von der NZZ weiss, dass die Kombination von Wein und Spargel im Idealfall wunderbar schmecken kann, jedoch gar nicht so einfach ist, wie man vielleicht denken würde. Sein Tipp unter anderem: Der Pinot Gris vom
-
Weshalb gibt es keinen Chasselas in der Deutschschweiz?
Eine gute Frage, die dem Weinjournalisten Peter Keller von der NZZ da gestellt wurde. Seine Antwort darauf gibt es hier zu lesen. Und auch gleich die Empfehlung an alle Deutschschweizer, sich bei Sehnsucht nach Chasselas auch am Bielersee umzusehen. Bei
-
Vom Winzer zum Posterboy?
Die Novemberausgabe des Swissmilk Family Magazin zeigt auf den Titelbild den Winzer Andreas Krebs mit seinen beiden Töchtern Lucy und Emilienne für einmal von einer ganz anderen Seite. Statt Pinot Noir und Chasselas Zuckerguss und Lebkuchenteig. Wir können aber auf
-
Bielersee Pinot Noir unter den Top 50
Die Sonntagszeitung kürte die besten 50 Rotweine der Schweiz unter 60 Franken aus dem Jahr 2018. Mit dabei der Pinot Noir Alte Reben 2018 von Andreas Krebs. Pinot Noir Alte Reben 2018 - Weingut Krebs - 17,5/20 Punkte Etwas kompottig, schwarzbeerig,
-
„Besonders gelungen“ – Bielerseeweine in der NZZ
Der renommierte Weinjournalist Peter Keller schrieb kürzlich über "Besonders gelungene Weine vom Bielersee". Zwei der vier ausgewählten Tropfen stammen von unseren Mitgliedern Steiner und Krebs. Hier ein Auszug aus dem Artikel: Klein, aber fein: Das ist die attraktiv gelegene Weinbauregion am
-
Was lange reift, wird gut!
Die Weinjournalistin Elsbeth Hobmeier von Gault Millau schreibt in ihrem aktuellen Artikel über die beiden Top-Winzer Sabine Steiner und Andreas Krebs. Hier ein Auszug aus dem Artikel: Krebs & Steiner! Zwei Familien, eine Firma Die beiden Top-Winzer Sabine Steiner und Andreas Krebs
-
Weinempfehlung zu Ricotta in der Landliebe
Die Jounalisten der Zeitschrift Landliebe Elsbeth Hobmeier und Geny Hess haben sich der Frage angenommen, welche Weine zu leichten Sommeressen auf der Basis von Ricotta passen. Hobmeier empfiehlt den Pinot Noir Bielersee 2019 von Andreas Krebs. Dem können wir uns
-
„Konkurrenz für Burgunder“ am Bielersee
Die aktuelle Ausgabe 2020/04 der Zeitschrift Marmite thematisiert die Weine der Drei-Seen-Region und porträtiert dabei auch die Weingüter von Sabine Steiner und Andreas Krebs. Die Journalistin Ursula Geiger war zu Besuch in Schernelz und fand, dass in den besten Lagen
-
Bester Bielersee Chasselas Falstaff 2020
Bei der Falstaff Chasselas Trophy 2020 spielen auch die Bielerseeweine von Sabine Steiner und Andreas Krebs ganz vorne mit - gleich vier Weine schafften es ins Finale: Dritter Platz und 92/100 Punkte für den Clos a l'Abbé 2019 von Steiner
-
Weinwandern am Bielersee im Falstaff
In der Juni-Ausgabe des Falstaff erschien ein wunderschön gemachter Artikel über Weinwandern am Bielersee. Auch unsere Mitglieder Steiner in Schernelz und Krebs in Twann sowie das Restaurant "Aux Trois Amis" in Schernelz werden darin lobend erwähnt. WEINGUT KREBS & STEINERSabine Steiner
-
Weine für die Quarantäne
War es früher die Frage nach den "Weinen für die einsame Insel", stellt der Weinjournalist Peter Keller von der NZZ in diesen Zeiten die Frage nach den Weinen für die Quarantäne. Schön, hat er dabei auch an die Gewächse vom
-
Das neue Buch „Zu Tisch bei den Schweizer Winzern“ is(s)t auch bei Sabine Steiner in Schernelz zu Besuch.
Bald erscheint das neue Buch "Zu Tisch bei den Schweizer Winzern" von Christina Gubler und Winfried Heinze. Die Autorin und der Fotograf waren auch bei Sabine Steiner zu Gast und haben im Restaurant Aux Trois Amis gegessen. Ganze 12 Seiten
-
Foto Home Story Steiner & Krebs
In seiner Serie "Beziehungen" porträtiert das Bieler Tagbatt Sabine Steiner und Andreas Krebs als Ehepaar, Geschäftspartner und Winzer. Von Konkurrenten zu privaten und geschäftlichen Partnern Die Liebe zwischen Sabine Steiner aus Schernelz und Andreas Krebs aus Wingreis hat die Weingüter
-
Die Frau der Lagenweine: Sabine Steiner
Die Degustatoren der Schweizerische Weinzeitung haben in ihrer März-Ausgabe vier Lagenweine von Sabine Steiner vorgestellt und sehr gut benotet: Chasselas Clos a l'Abbé 2018 – Weingut Steiner – 17/20 – Trinken 2020-2023 Helles Zitronengelb. In der Nase florale Aromen, etwas Hefe,
-
Reif für die Insel
Ein wunderschöner Bericht von Schweiz Tourismus, der Sehnsucht nach einem unbeschwerten Glas Wein mit Freunden und Familie macht. Mit dabei Sabine Steiner und das Restaurant Aux Trois Amies. Zum Bericht geht es hier.
-
Viermal in den Top 100 der Schweiz
Grosse Freude bei unseren Mitgliedern: Gleich vier Weine haben es in die Top 100 der schönsten Schweizer Weine 2019 der Schweizerischen Weinzeitung geschafft. Der Vogelsang Vieilles Vignes 2014 von Gromann & Söhne ist bereits zum zweiten Mal in die Top
-
Phänomenale Gewächse aus der Dreiseen-Region
In der NZZ schreibt der Weinjournalist Peter Keller über "die phänomenalen Gewächse aus der Dreiseen-Region". Und meint damit für einmal nicht die grossen Pinot Noir, Chardonnay oder Chasselas. Es geht um den Syrah 2017 von Sabine Steiner: Das flächenmässig kleine Weinbaugebiet
-
Titelstory der Schweizerischen Weinzeitung
Ein grossartiger Artikel für die Weinregion Bielersee ist in der aktuellen Ausgabe der Schweizerischen Weinzeitung erschienen. Schon auf dem TItelblatt erscheint der See mit der Petersinsel und im Innern gibt es auf sieben Seiten zwei Artikel über die grossen Lagenweine
-
Grosser Artikel über Pinot Noir vom Bielersee auf ArtisanSwiss
Sichtlich angetan von der durch Weinkultur Bielersee organisierten Degustation von Lagenweinen aus Pinot Noir vom Bielersee. Zum Artikel geht's hier.
-
Gault Millau über die Lagenweine vom Bielersee
Schöner Bericht über unsere Weine von Gault Millau. Deren Fazit? Schönstes Zeugnis für ein beeindruckendes Alterungspotenzial lieferte der Pinot Noir «Buurehöf» 2009, der nach immerhin zehn Jahren sich mit feiner Frucht und makelloser Rundheit präsentierte. Mit feingliedriger Eleganz überzeugten auch
-
Andreas Krebs in der Berner Zeitung
Andreas Krebs vom Weingut Krebs wurde zusammen mit anderen Winzern von der Berner Zeitung zum Klimawandel befragt. Zum ganzen Artikel gehts hier.
-
Clos a l’Abbé in den besten 50 Schweizer Weinen – Im milden Westen!
Das Wein- und Gourmetmagazin Falstaff hat sich auf die Suche nach den besten 50 Schweizer Weinen gemacht. Und ist dabei auch am Bielersee fündig geworden: Die Weine vom Neuenburger-, Murten- und Bielersee gehörten lange zu den Geheimtipps. Seit einigen Jahren
-
Besuch vom Weinblogger Dennis Lapuyade
Ein schönes Portrait des Weinguts Steiner von Dennis Lapuyade ist heute auf der Website Artisan Swiss erschienen. Er war offensichtlich angetan von der Region und den Weinen. Zum Artikel gehts hier.
-
Chandra Kurt über den Pinot Noir Vogelsang 2011
Die wahrscheinlich einflussreichste Schweizer Weinautorin Chandra Kurt hat in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins Wine Seller den Vogelsang 2011 von Gromann & Söhne beschrieben. Ein grosses Lob für den Wein und eine hemmungslose Liebeserklärung an Schweizer Pinot Noir, wie wir
-
Rene Gabriel: Einer der besten Chardonnays der Schweiz
René Gabirel besucht die Familie Steiner in Schernelz und degustiert aktuelle und gereifte Weine. Die Bewertungen sind sehr erfreulich, den Chardonnay Reserve aus der Lage Clos au Compte zählt er sogar zu "den allerbesten Chardonnays, die je in der Schweiz