Die Novemberausgabe des Swissmilk Family Magazin zeigt auf den Titelbild den Winzer Andreas Krebs mit seinen beiden Töchtern Lucy und Emilienne für einmal von einer ganz anderen Seite. Statt Pinot Noir und Chasselas Zuckerguss und Lebkuchenteig. Wir können aber auf Nachfrage Entwarnung geben: Andi wird sich auf seine alten Tage nicht zum Fotomodell und Posterboy umschulen lassen - auch wenn er dabei eine ganz gute Figur machen würde! Das PDF mit dem ganzen Artikel gibt
Die Sonntagszeitung kürte die besten 50 Rotweine der Schweiz unter 60 Franken aus dem Jahr 2018. Mit dabei der Pinot Noir Alte Reben 2018 von Andreas Krebs. Pinot Noir Alte Reben 2018 - Weingut Krebs - 17,5/20 Punkte Etwas kompottig, schwarzbeerig, spürbar Holz, kerniges Tannin, saftige Säure, noch leicht bitter. Vielversprechender, recht klassischer Wein. Den ganzen Artikel gibt es hier zum runterladen als PDF.
Der renommierte Weinjournalist Peter Keller schrieb kürzlich über "Besonders gelungene Weine vom Bielersee". Zwei der vier ausgewählten Tropfen stammen von unseren Mitgliedern Steiner und Krebs. Hier ein Auszug aus dem Artikel: Klein, aber fein: Das ist die attraktiv gelegene Weinbauregion am Bielersee. Nur gerade 220 Hektaren sind mit Reben bepflanzt. Doch was die (besten) Winzer und Winzerinnen hervorbringen, lohnt sich allemal zu degustieren und zu geniessen. Wer Biel mit dem Zug in Richtung Neuenburg verlässt, kommt
Die Weinjournalistin Elsbeth Hobmeier von Gault Millau schreibt in ihrem aktuellen Artikel über die beiden Top-Winzer Sabine Steiner und Andreas Krebs. Hier ein Auszug aus dem Artikel: Krebs & Steiner! Zwei Familien, eine Firma Die beiden Top-Winzer Sabine Steiner und Andreas Krebs haben die Weingüter ihrer Familien zusammengeführt. WAS LANGE REIFT, WIRD GUT. Zwei Weingüter, kaum fünf Kilometer voneinander entfernt. Beide renommiert, beide von der Elterngeneration traditionell geführt. Hier die Tochter Sabine Steiner, dort der Sohn Andreas
Die Jounalisten der Zeitschrift Landliebe Elsbeth Hobmeier und Geny Hess haben sich der Frage angenommen, welche Weine zu leichten Sommeressen auf der Basis von Ricotta passen. Hobmeier empfiehlt den Pinot Noir Bielersee 2019 von Andreas Krebs. Dem können wir uns nur anschliessen. Hier ein Auszug aus dem Artikel: Sanfter Ricotta – und was dazu? Ricotta, Ziger, Sérac – alle diese Molkenkäse machen sich gut auf dem Tisch. Je nach Zubereitungsart kann die dazu passende Weinbegleitung jedoch
Die aktuelle Ausgabe 2020/04 der Zeitschrift Marmite thematisiert die Weine der Drei-Seen-Region und porträtiert dabei auch die Weingüter von Sabine Steiner und Andreas Krebs. Die Journalistin Ursula Geiger war zu Besuch in Schernelz und fand, dass in den besten Lagen des Bielersees Weine entstehen, die ihren Vorbildern aus dem Burgund durchaus Konkurrenz machen. Auszug aus dem Artikel: Reben am See Welch prächtige KULISSE für die vierzig Rebsorten, die auf den kalkhaltigen, durchlässigen Böden an den Südosthängen des
Bei der Falstaff Chasselas Trophy 2020 spielen auch die Bielerseeweine von Sabine Steiner und Andreas Krebs ganz vorne mit - gleich vier Weine schafften es ins Finale: Dritter Platz und 92/100 Punkte für den Clos a l'Abbé 2019 von Steiner und zweimal 90/100 Punkte für den Gutedel 2019 und der "Bärner Wy" 2019 von Krebs. Als vierter Wein vom Bielersee klassierte sich der "einfache" Chasselas 2019 mit immer noch sehr beachtlichen 89/100von Steiner im
In der Juni-Ausgabe des Falstaff erschien ein wunderschön gemachter Artikel über Weinwandern am Bielersee. Auch unsere Mitglieder Steiner in Schernelz und Krebs in Twann sowie das Restaurant "Aux Trois Amies" in Schernelz werden darin lobend erwähnt. WEINGUT KREBS & STEINERSabine Steiner und Andreas Krebs führen die beiden Weingüter ihrer Familien gemeinsam. Sie setzen auf naturnahen An- und Ausbau. Weingut-Krebs.chSchernelz-Village.ch AUX TROIS AMISMitten am Rebenweg zwischen Biel und La Neuveville gelegen, werden hier pfiffige, mehrgängigeMenüs serviert und dazu
Sich mal in Ruhe hinsetzen und sich mit anderen Winzern über Wein unterhalten - was sich so alltäglich anhört kommt leider oft zu kurz. Das braucht ausreichend Zeit und eine ungestörte Atmosphäre. Also etwas, was auf einem Weingut im täglichen Betrieb eher rar ist. Deshalb haben sich unsere Mitglieder einen ganzen Tag reserviert um sich vertieft einem Thema zu widmen: Chardonnay! Zu Gast waren wir auf dem Weingut Schmidheiny in Heerbrugg. Zusammen mit dem
War es früher die Frage nach den "Weinen für die einsame Insel", stellt der Weinjournalist Peter Keller von der NZZ in diesen Zeiten die Frage nach den Weinen für die Quarantäne. Schön, hat er dabei auch an die Gewächse vom Bielersee gedacht. Auch den Pinot Noir Alte Reben 2015 von Andreas Krebs aus Twann möchte er trotz Kontaktbeschränkung nicht missen: Eleganz aus der Drei-Seen-Region Hauptsorte in der Schweiz ist der Pinot noir. Neben der Deutschschweiz, wo